Zu Produktinformationen springen
1 von 1

ANURi

Bio Zirbenöl – 100% naturreines ätherisches Zirbenholzöl aus Österreich

Bio Zirbenöl – 100% naturreines ätherisches Zirbenholzöl aus Österreich

Normaler Preis €14,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €14,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Reines Bio-Zirbenöl aus der alpinen Zirbelkiefer (Pinus cembra). Schonend destilliert und naturbelassen verströmt es den typischen, warm-harzigen Zirbenholzduft. Ideal zur Raumbeduftung, für Zirbenkissen, DIY-Zirbensprays und viele weitere Anwendungen – 100 % naturrein, ohne Zusätze. Eine natürliche Wohltat für Ihr Zuhause.

Vollständige Details anzeigen

Entdecke das reine Zirbenholzöl in Bio-Qualität

Unser Bio-Zirbenöl wird aus dem Holz und den Nadeln der Zirbelkiefer (Pinuscembra) gewonnen – einer uralten Baumart, die in den Alpen auf über 1.800Meter Höhe wächst. Durch schonende Wasserdampfdestillation entsteht ein ätherisches Zirbenöl, das durch seinen unverwechselbaren, holzig-frischen Duft begeistert.

Unser Zirbenöl aus Österreich verströmt den klassischen, unverwechselbaren Zirbenholz Geruch – warm, harzig und angenehm frisch, genau wie man ihn aus den Alpen kennt.

Die Herstellung des Zirben Öls erfolgt in einem spezialisierten Betrieb in Österreich, mit viel Erfahrung und ehrlicher Handarbeit. Das Ergebnis: Ein hochwertiges, naturreines Zirbenöl in Lebensmittelqualität – ohne synthetische Zusätze, ohne Kompromisse.

Ideal zur Raumbeduftung, für den Diffuser oder zur Auffrischung von Zirbenkissen, Zirbenspänen oder selbstgemachten Zirbenprodukten. Mit seinem angenehmen Aroma sorgt es für eine behagliche Atmosphäre – ob im Wohnraum, Schlafzimmer oder in der Sauna.

Ob als Duftöl, naturbelassenes Geschenk oder alpine Duftkomponente im Alltag: Zirbenoel bringt dir den Geruch von Zirbenholz direkt nach Hause – pur, klar und authentisch.

Erfahre mehr über die Herkunft und Herstellung des Zirbenöl

Zirbenöl, auch bekannt als Zirbelöl, Zirbenoel, Arbenöl oder Arvenöl, stammt von der alpinen Zirbelkiefer (Pinuscembra). Diese widerstandsfähige Baumart wächst in Höhenlagen zwischen 1.800 und 2.200 Metern und trotzt dort Wind, Schnee und extremen Temperaturschwankungen. Durch ihr langsames Wachstum entwickeln die Bäume besonders dichte, harzreiche Nadeln und Zweige – die ideale Basis für ein hochwertiges ätherisches Öl.

Die Herstellung erfolgt in einem kleinen, traditionsreichen Betrieb in Österreich. Hier destilliert ein erfahrener Produzent die zerkleinerten Pflanzenteile mit Wasserdampf, ein Verfahren, das seit Jahrhunderten für die Gewinnung ätherischer Öle verwendet wird. Das Ergebnis ist ein reines, klares Öl, das den unverwechselbaren Duft der Zirbe einfängt – ganz ohne chemische Zusätze.

Ein besonderes Detail: Der Brennstoff für die Destillation stammt direkt aus den Rückständen der Zirbe selbst. So schließt sich der Kreislauf – und es entsteht ein Produkt, das nicht nur naturrein, sondern auch energieeffizient produziert wird.

Dieses Zirbelkieferöl aus Österreich in Bio-Qualität ist mehr als nur ein Duftstoff – es ist ein Stück alpine Tradition in konzentrierter Form.

Nutze die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Zirbenöls in deinem Alltag

Zirben Öl ist vielseitig einsetzbar – ob zur Raumbeduftung, als Zirbenspray, in der Sauna oder zur Auffrischung von Zirbenkissen. Auch in DIY-Projekten mit Zirbenspänen oder Zirbenflocken lässt sich das ätherische Öl hervorragend verwenden. Das natürliche Aroma der Zirbelkiefer verbreitet eine angenehm frische, klare und waldige Atmosphäre – ganz ohne künstliche Duftstoffe.

Gib 1–3 Tropfen Bio-Zirbenöl direkt in die mit Zirbenspänen gefüllte Aussparung des Zirbenwürfels. Die Zirbenflocken nehmen das ätherische Öl auf und geben den charakteristischen Zirbenholzduft langsam und gleichmäßig an die Raumluft ab.

Gib einige Tropfen Zirbenöl auf einen Aromadiffuser oder Duftstein, um den Raum dezent mit dem warm-holzigen Duft der Zirbelkiefer zu erfüllen. Ideal für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Badezimmer – ganz ohne synthetische Zusatzstoffe. So entfaltet sich der typische Zirbenholzgeruch auf natürliche Weise und sorgt für eine angenehme, alpine Raumstimmung.

Dein Zirbenkissen hat an Duft verloren? Gib 1–2 Tropfen Bio-Zirbenöl direkt auf die Zirbenflocken im Inneren des Kissens. Das naturreine Öl zieht langsam in das Holz ein und gibt den typischen Zirbenholzduft über mehrere Tage sanft an die Umgebung ab – ganz ohne die Füllung auszutauschen.
💡 Hinweis: Bitte sparsam dosieren – 1–2 Tropfen genügen völlig.

Zirbenspray selber machen : Ein selbstgemachter Zirbenspray ist eine natürliche Möglichkeit, den angenehmen Duft der Zirbelkiefer in deinem Zuhause zu verbreiten – ganz ohne künstliche Duftstoffe.

In der Sauna oder Infrarotkabine: Einige Tropfen Zirbenöl im Aufgusswasser verbreiten den natürlichen, wohltuenden Zirbenduft direkt in der Sauna. Bitte gib das Öl nicht direkt auf die heißen Steine, sondern ins Wasser für den Aufguss. Auch in der Infrarotkabine sorgt ein Tropfen Zirbenoel auf einem Tuch für eine dezente, natürliche Beduftung – ganz ohne elektrische Verdampfer oder Zusatzgeräte.

Erhalte Tipps zur richtigen Anwendung und Dosierung des Zirbenöls

Zirbenöl gehört zu den ätherischen Ölen mit starker Duftwirkung. Da es aus hochkonzentrierten Pflanzenbestandteilen besteht, sollte es immer sparsam verwendet werden. Bei richtiger Dosierung entfaltet sich der angenehme Duft sanft und langanhaltend – ohne zu überlagern oder die Sinne zu reizen

Raumbeduftung mit Diffuser oder Duftstein: Für die Beduftung eines Raumes (ca. 20–30 m²) empfehlen sich 2 bis 3 Tropfen Zirbenöl in einem elektrischen Diffuser oder einer klassischen Aromalampe. Auf einem Duftstein genügen oft schon 1 bis 2 Tropfen. Der Duft entfaltet sich nach wenigen Minuten und hält mehrere Stunden.

💡 Tipp: Räume regelmäßig lüften – der Duft wirkt angenehmer in frischer Luftumgebung.

Zirbenkissen auffrischen: Wenn das Zirbenkissen seinen natürlichen Duft verliert, kannst du es ganz einfach regenerieren:

Gib 1–2 Tropfen Zirbenöl direkt auf die Zirbenflocken in der Füllung deines Zirbenkissens.

Zirbenspray herstellen:

Ein selbstgemachter Zirbenspray bringt den Duft der Zirbe auf natürliche Weise in dein Zuhause.

Entdecke die natürlichen Eigenschaften und Wirkungen des Zirbenöls

Zirbenöl, auch bekannt als Zirbelkieferöl, zählt zu den ätherischen Ölen mit einem besonders charakteristischen Duftprofil. Es stammt aus dem Holz, den Nadeln und den Zirbenzapfen der Zirbelkiefer (Pinuscembra) und ist bekannt für seinen angenehm warm-harzigen, leicht süßlichen Geruch mit frischer Waldnote.

Zirbenöl kaufen – worauf solltest du achten

Wenn du Zirbenöl kaufen möchtest, ob als Geschenk oder für dich selbst lohnt es sich, genau hinzusehen. Denn nicht jedes Produkt, das als „Zirbenöl“ angeboten wird, enthält tatsächlich naturreines ätherisches Öl der Zirbelkiefer (Pinuscembra) – viele Angebote bestehen aus künstlich parfümierten Mischungen, Streckölen oder gar ganz anderen Baumarten. Wer bereits Erfahrung mit hochwertigem Zirbenöl gemacht hat, wird den feinen Unterschied in Qualität und Duft sofort spüren.

Die wichtigsten Qualitätsmerkmale auf einen Blick:

Botanischer Name angegeben:
Achte auf die Bezeichnung Pinuscembra – nur sie steht für echte Zirbelkiefer. Begriffe wie „Zirbelkieferöl“ oder „Arvenöl“ sind gängig, aber nur mit lateinischer Bezeichnung ist klar, was drin ist.

100 % naturrein & ohne Zusätze:
Ein gutes Zirbenöl enthält keine Konservierungsmittel, keine Trägeröle und keine synthetischen Duftstoffe. Nur die reine Essenz aus Nadeln, Holz und Zapfen.

Herkunft:
EchtesZirbenöl aus Österreich stammt in der Regel aus Höhenlagen zwischen 1.800 und 2.200 Metern – dort, wo die Zirbelkiefer natürlich wächst. Herkunftsangaben schaffen Vertrauen und sichern Transparenz.

Zirbenöl Wirkung

Zirbenöl entfaltet seine Wirkung vor allem über den unverwechselbaren, natürlichen Duft der Zirbelkiefer. Der warm-holzige, waldige Geruch wird von vielen Menschen als angenehm, klärend und natürlich empfunden – auch wenn diese Wahrnehmungen individuell unterschiedlich sind.

Die enthaltenen ätherischen Inhaltsstoffe prägen das charakteristische Aroma, das in Räumen eine frische und natürliche Atmosphäre schafft. Dadurch eignet sich Zirbenöl aus Österreich ideal für die Raumbeduftung, die Auffrischung von Zirbenkissen oder den Einsatz im Diffuser.

Wissenschaftlich belegte gesundheitsbezogene Wirkungen bezüglich der Heilwirkung von Zirbe sind bislang nicht nachgewiesen und dürfen daher nicht genannt werden. Der Fokus liegt auf dem Duft-Erlebnis und der natürlichen Herkunft.

FAQ Zirbenöl

Für was ist Zirbenöl gut?

Zirbenöl wird hauptsächlich zur natürlichen Raumbeduftung und zur Auffrischung von Zirbenprodukten wie Zirbenkissen oder Zirbenwürfeln verwendet. Es schafft eine angenehme, frische Atmosphäre.

Für was hilft Zirbenöl?

Zirbenöl dient als natürlicher Duftstoff, der Räume frisch und angenehm beduftet. Es wird vielfältig eingesetzt – eine medizinische Wirkung ist nicht nachgewiesen.

Wie riecht Zirbelkiefer?

Der Duft der Zirbelkiefer ist warm, harzig, waldig-frisch und leicht süßlich – typisch für alpine Bergwälder.

Wie wirkt sich Zirbenholz auf die Gesundheit aus?

Es gibt keine wissenschaftlich belegten gesundheitlichen Wirkungen. Zirbenholz wird hauptsächlich wegen seines angenehmen Duftes verwendet.